Portfolios: Stand 01.10.2025
Informieren Sie sich über die Performance unserer Portfolios im September. Gold erreichte Rekordhöhen und übertraf die Benchmark-Indizes.
Portfolios: Stand 01.10.2025 Mehr lesen "
Informieren Sie sich über die Performance unserer Portfolios im September. Gold erreichte Rekordhöhen und übertraf die Benchmark-Indizes.
Portfolios: Stand 01.10.2025 Mehr lesen "
Erfahren Sie, wie das Determinant Portfolio mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes auf Basis des Wertes in unterbewertete Aktien investiert, um die mit einer Marktüberbewertung verbundenen Risiken zu mindern.
Zusammensetzung des maßgeblichen Portfolios bis Mitte 2025 Mehr lesen "
Die 60/40-Anlagestrategie, die lange Zeit als Goldstandard für das Portfoliomanagement galt, steht im heutigen Finanzumfeld vor neuen Herausforderungen. Dieser traditionelle Ansatz, der die Zuweisung von 60% an Vermögenswerten in Aktien und 40% in Anleihen beinhaltet, wird weiterentwickelt, um ihn an die modernen Marktrealitäten anzupassen.
Die Entwicklung der 60/40-Anlagestrategie angesichts neuer wirtschaftlicher Realitäten Mehr lesen "
Entdecken Sie die Vorteile und Risiken eines 100 %-Aktienportfolios. Erfahren Sie, wie Sie die Rentabilität maximieren und gleichzeitig die Volatilität dieser Art von Investitionen bewältigen können.
100%-Aktienportfolio: Vorteile und Risiken Mehr lesen "
Entdecken Sie eine ausführliche Analyse von Vermögensallokationen und ETFs und untersuchen Sie deren Wirksamkeit in Bezug auf Leistung und Risiko. Fokus auf Anlagestrategien und optimale Diversifikation.
Der Krieg der Geldbörsen: Einführung Mehr lesen "
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anlageportfolio durch die Kombination von Dividendenstrategien und anderen Ansätzen optimieren können, um die Rendite auf dem französischen und schweizerischen Markt zu maximieren.
Was in Zürich & Paris funktioniert: Dividendenrendite (Fazit) Mehr lesen "
Entdecken Sie eine vergleichende Analyse der Dividendenrenditen zwischen dem französischen und dem schweizerischen Markt, mit besonderem Schwerpunkt auf der Performance der verschiedenen Quintile. Die Studie deckt interessante Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Märkten auf und unterstreicht insbesondere den Vorteil kleiner Unternehmen, die gute Dividenden zahlen, gegenüber Mitbewerbern vergleichbarer Größe.
Was in Paris funktioniert: Dividendenrendite Mehr lesen "
Die Analyse der Dividendenrendite (Yield) am Schweizer Markt zeigt interessante Trends, insbesondere für Unternehmen mit moderaten Dividenden, die sich am Aktienmarkt am besten entwickelt haben. Diese eingehende Studie zeigt jedoch die Grenzen einer ausschließlich auf Dividenden basierenden Strategie in der Schweiz auf und legt die Notwendigkeit nahe, die Analyse auf andere Märkte wie Frankreich auszuweiten.
Was in Zürich funktioniert: Dividendenrendite Mehr lesen "