Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 331 bis 345 (von insgesamt 587)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Präsentation und versteckte Dividenden #17203
    Hieronymus
    Administrator

      Hallo plan-b

      danke zunächst für deine Komplimente.
      Was den berühmten Yield betrifft, muss man vorsichtig sein, weil jeder ein bisschen seine eigene Methodik anwendet. Die meisten seriösen Websites geben einen korrekten Wert an, aber man muss wissen, wovon man spricht:
      - zunächst muss man sehen, wie Dividenden gezählt werden, die mehrmals im Jahr ausgeschüttet werden. Manche multiplizieren die zuletzt gezahlte Dividende mit der jährlichen Häufigkeit, andere nehmen die Summe der in den letzten 12 Monaten gezahlten Dividenden
      - dann gibt es tatsächlich manchmal Probleme mit europäischen Titeln, die in NY notiert sind... das ist ein Klassiker von Yahoo
      - wie du erwähnst gibt es auch außerordentliche Dividenden, die manchmal, aber nicht immer, berücksichtigt werden

      Persönlich muss ich sagen, dass es mir lieber ist, wenn sie nicht bewertet werden. Ich bin kein Fan von diesen außergewöhnlichen Dividenden. Natürlich ist das immer eine positive Überraschung, aber ich bevorzuge ein berechenbares Unternehmen, das vernünftige und vor allem Jahr für Jahr steigende Dividenden bietet. Du hast also deine Antwort auf deine Nebenfrage...
      Das ist auch der Grund, warum ich mich nicht zu sehr auf die Rendite konzentriere, denn sie ist bei weitem nicht der wichtigste Indikator. Außerdem verwende ich lieber eine durchschnittliche Rendite, um zu vermeiden, dass Signale aufgrund eines plötzlichen Kurssturzes oder anderer Elemente, die diesen Indikator verschmutzen würden (z. B. Sonderdividenden), verfälscht werden.

      Gutes Stipendium.

      als Antwort auf: Handelstage rückläufig #17202
      Hieronymus
      Administrator

        ja, das können wir auch sehen 😉

        als Antwort auf: Handelstage rückläufig #17200
        Hieronymus
        Administrator

          Ganz einfach, weil es leicht ist, schnell abzusinken, wenn man sehr hoch ist, und umgekehrt, sehr schnell wieder aufzusteigen, wenn man sehr niedrig ist.
          Da die Märkte so hoch sind, wie wir es derzeit erleben, gibt es immer weniger neue Käufer und immer weniger Geld zum Investieren. Jeder ist bereits auf dem Markt. Der Markt steigt immer weniger schnell, es flacht ab und dann werden die Leute nervös. Es gibt feste Stopps, die ausgelöst werden, es gibt andere kluge Köpfe, die anfangen zu sagen, dass es interessant wird, auf dem Abwärtstrend zu spielen, und die Maschine wird mitgerissen. Alle, die zuletzt kamen, die Tauben, die nicht viel über die Börse wissen, geraten in Panik. Sie haben zu einem hohen Preis gekauft, haben in einer Woche gerade 10% verloren und beginnen, mit Verlust zu verkaufen. Da es viele in dieser Situation gibt, entsteht ein Masseneffekt. Und so geht es weiter, bis viel später die klügeren Anleger, die Gelegenheitssuchenden, eintreffen, um zu einem guten Preis zu kaufen. Dann kann der Markt sehr stark steigen.
          Aber Sie haben Recht, die Märkte fallen viel schneller als sie steigen. Offenbar gerät der Mensch schneller in Panik als er gierig wird...

          als Antwort auf: Kein Geld zum Investieren #17199
          Hieronymus
          Administrator

            Ich denke, dass sie teilweise falsch liegen. Es stimmt, dass Aktien auf lange Sicht die meisten Renditen bringen und dass es sehr leicht ist, große Aufwärtsbewegungen zu verpassen, wenn man teilweise am Rande des Marktes bleibt. Andererseits finde ich, dass man immer etwas Bargeld beiseite legen sollte, insbesondere wenn die Märkte wie im Moment überkauft sind (und es ist nicht die aktuelle Korrektur, die etwas ändert). Man muss etwas Munition bereithalten, um den Abzug zu betätigen, wenn die Aktionen wieder interessant werden, wie es 2003 oder 2009 der Fall war. Sonst findet man sich wirklich dumm ...

            als Antwort auf: FRAGE AN JEROME (FORTSETZUNG) #17192
            Hieronymus
            Administrator

              In Wahrheit mag ich besonders Unternehmen, die eine durchschnittliche Dividende ausschütten... nicht zu viel (weil nicht nachhaltig und wegen der Steuer) und trotzdem ein wenig, um Einkommen zu haben
              am besten ist ein Verteilungsverhältnis zwischen 30 und 60%
              Ich kaufe/verkaufe nicht gern, um Kapitalgewinne zu erzielen, weil es zu viel Arbeit erfordert :)
              Und dann sind die Preise immer noch sehr oft mit der kollektiven Hysterie des Augenblicks verknüpft, für meinen Geschmack etwas zu volatil, im Gegensatz zu Dividenden
              Ich bevorzuge es auch, Unternehmen zu behalten, um meine Einkaufsrendite zu erhöhen
              Andererseits denke ich immer noch über einen etwas anderen Ansatz nach, eine 5. Strategie, bei der es überhaupt nicht um Dividenden geht! und was nicht allzu viel Arbeit erfordern würde, wenn es erst einmal angebracht ist :)
              Ich werde in ein paar Wochen oder Monaten Neuigkeiten erfahren, da es für mich ein wenig Arbeit erfordern wird, diese Idee zu entwickeln

              als Antwort auf: EINE FRAGE AN JEROME, DIE MIR SCHON LANGE AUF DER SEELE BRENNT #17191
              Hieronymus
              Administrator

                Hallo
                Danke für all die Komplimente !!!!! Das ist zu viel 🙂 .
                Tatsächlich habe ich einige Titel, die teilweise dem entsprechen, was du sagst, in meiner 2. Strategie "Ex-US", wie z. B. :
                - EMMN
                - BELL
                - WKB
                - JFN
                - PAXN

                es handelt sich um kleine Unternehmen, aber auch nicht um Startups oder Techno-Unternehmen. Ich schließe die Tür zu Small Caps nicht. Wenn ich interessante finde, nehme ich sie. Aber ich mag Techno-Unternehmen oder generell Unternehmen mit zu hohen Wachstumsraten nicht so sehr, weil sie eine unglückliche Tendenz haben, Modeerscheinungen zu unterliegen... sie fallen sehr schnell von ihrem Gipfel zurück.

                als Antwort auf: 3. Säule vs. Strategie Global Dividen grower #17189
                Hieronymus
                Administrator

                  Die dritte Säule ist eine miese Rendite, da sie von einer Bank oder Versicherung verwaltet wird, also Verwaltungskosten und Investitionen in Vermögenswerte, die nicht viel einbringen.
                  Der einzige Vorteil ist, dass du den investierten Betrag steuerlich von deinem zu versteuernden Einkommen abziehen kannst.
                  Wenn du es dir also leisten kannst, mach beides, steigende Dividenden für das Einkommen und den Kapitalzuwachs, die dritte Säule für die Steuern.

                  als Antwort auf: Vorstellung von Djoff #17188
                  Hieronymus
                  Administrator

                    Hallo Djoff

                    schön zu sehen, dass wir hier auch Künstler anlocken.
                    Herzlich willkommen und alles Gute für deine Investitionen!

                    Und danke für deine Komplimente.

                    als Antwort auf: Vorstellung von Mystik #17185
                    Hieronymus
                    Administrator

                      ah ah!
                      willkommen
                      es gibt hier viele Walliser oder Exilanten, die im Wallis wohnen
                      das hängt sicher mit dem Klima oder der Mentalität der Bewohner des Alten Landes zusammen 🙂 .

                      als Antwort auf: Maklergebühren #17182
                      Hieronymus
                      Administrator

                        Bei der Postfinance genügt ein Vermögen von über 25'000 Franken für alle Konten (Giro-, Spar- und Handelskonto inklusive Aktienwert), um alle Basisdienstleistungen gratis zu erhalten, inklusive Debitkarte, gebührenfreie Abhebungen an Geldautomaten weltweit und keine Einzahlungsgebühren.
                        bleiben natürlich noch die Transaktionskosten für den Kauf/Verkauf von Wertpapieren zu zahlen

                        als Antwort auf: Virtuelles Portfolio und Maklergebühren #17179
                        Hieronymus
                        Administrator

                          Hello and welcome to you

                          für die virtuelle Brieftasche benutze ich persönlich die von ft.com : http://portfolio.ft.com
                          ich finde es top und es gibt alles, was du willst
                          bei swissquote keine Verwaltungsgebühren, aber Achtung Depotgebühren... im Gegensatz zu postfinance
                          die Gebühren für Kauf und Verkauf gleich sind
                          die Gebühr ist pro vollständige Transaktion

                          einen guten Start für dich!

                          als Antwort auf: BESTEUERUNG VON DIVIDENDEN UND AKTIENGEWINNEN IN DER SCHWEIZ? #17177
                          Hieronymus
                          Administrator

                            bereits angesprochenes Thema : http://www.dividendes.ch/forum-2/dividendes/fiscalite-dividendes/
                            null in der Wertsteigerung
                            15% nicht erstattungsfähige US-Steuer
                            15% rückforderbare Schweizer Steuer (Verrechnungssteuer)

                            als Antwort auf: ERBSCHAFTSSTEUER IN DER SCHWEIZ? #17176
                            Hieronymus
                            Administrator

                              Tut mir leid, das geht über meinen Kompetenzbereich hinaus... außerdem hängt es davon ab, in welchem Kanton du bist.

                              als Antwort auf: LEBENSVERSICHERUNGSVERTRÄGE IN FRANKREICH. DAS IST NICHT GUT! #17172
                              Hieronymus
                              Administrator

                                Ich kenne die französische Besonderheit nicht. Was ich jedoch weiß, ist, dass es immer noch deutlich besser ist, seine Vermögenswerte selbst zu verwalten.
                                Versicherungen haben Betriebskosten, die aufgrund der Masse an Vermögenswerten und Kunden, die sie verwalten müssen, sehr teuer sind.
                                Außerdem sind ihre Anlagen standardisiert und werden nie wirklich zu Ihrem Anlegerprofil passen.
                                Kurz gesagt: Man ist nie so gut bedient wie man selbst.

                                als Antwort auf: REITs oder Aktien mit steigenden Dividenden? #17171
                                Hieronymus
                                Administrator

                                  Für mich sind REITs nur als Ergänzung zu steigenden Dividenden nützlich, um das Portfolio zu diversifizieren. Sie haben den doppelten Vorteil, dass sie teilweise unkorreliert zum Aktienmarkt sind und sich selbst gegen die Schwankungen ihrer Währung, des Dollars, schützen (sie schwanken in die entgegengesetzte Richtung, wie die Ölgesellschaften). Ich bevorzuge auch deutlich die steigenden Dividenden, natürlich. Bisher besitze ich nur 3 REITs in meinem gesamten Portfolio (insgesamt 37 Positionen). Also 8% in Bezug auf die Positionen, 5% in Bezug auf den Wert.

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 331 bis 345 (von insgesamt 587)