Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Guten Morgen
beginne damit, die Website (insbesondere das Tutorial) und das Forum zu durchsuchen.
Verwende dann die im Mitgliederteil bereitgestellten Werkzeuge und stütze dich auf die Empfehlungen der verschiedenen Strategien, insbesondere für den Einstieg bei den Global Dividend Growers.Aber ich sage, dass bei 500 Euro das Sparen im Moment das Wichtigste für dich ist, also konzentriere dich vor allem auf das Tutorial und die folgenden Artikel
http://www.dividendes.ch/2012/12/tout-ce-quil-faut-savoir-pour-devenir-un-rentier-precoce/
http://www.dividendes.ch/2013/03/ou-va-votre-argent/29. März 2015 um 08:09 Uhr als Antwort auf: Indexfonds (passives Management) growing dividends #17142Es ist wichtig, den Markt zu berücksichtigen, bevor man ein einzelnes Wertpapier kauft. Je höher der Markt ist, desto höher ist das Risiko. Wenn dies der Fall ist, sollte man sich also auf Wertpapiere beschränken, die von den Marktbewegungen wenig beeinflusst werden (so genannte Wertpapiere mit niedrigem Beta - Lebensmittelsektor, gängige Konsumgüter, Kosmetika, Reinigungsmittel, Tabak, Alkohol, Immobilien usw.). Man sollte auch seltener und/oder in geringeren Mengen kaufen und sich vor allem auf die Besten der Besten konzentrieren, wirklich Qualitätstitel auswählen, die noch günstig sind.
24. März 2015 um 20:01 Uhr als Antwort auf: Indexfonds (passives Management) growing dividends #17140Guten Morgen
für den Markt : http://www.dividendes.ch/evaluation-du-marche/
Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, es muss einen Auslöser geben... aber im Moment ist es klar, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist, um große Käufe zu tätigen...
die zweite Frage ist nicht mein Spezialgebiet, also kann ich sie eventuell von anderen beantworten lassen23. März 2015 um 19:05 Uhr als Antwort auf: Indexfonds (passives Management) growing dividends #17138Hallo
1) Dividenden werden vierteljährlich ausgeschüttet.
2) Dividenden schließen Immobilien (oder Parkplätze) nicht aus... ich persönlich mache beides, auch wenn ich hier nur von Dividenden spreche. Langfristig sind dividendenzahlende Aktien rentabler als Immobilien.
3) Bei der Auswahl von Aktien kannst du die Besten der Besten auswählen, was bei einem ETF nicht der Fall ist. Qualitätsunternehmen, die steigende Dividenden zahlen, stecken den Schlag gut weg :
http://www.dividendes.ch/2012/08/les-atouts-des-payeurs-de-dividendes/
http://www.dividendes.ch/2012/06/presentation-aux-peers-a-lausanne-juin-2012/
4) 4* und 5* stellen das beste Verhältnis zwischen Rentabilität und Risiko dar. Wenn bei einem Crash die Fundamentaldaten weiterhin gut sind, behält die Aktie ihre Bewertung bei oder erhöht sie sogar. Wenn die Fundamentaldaten jedoch schlecht sind, sinkt die Bewertung. In den Details der Aktie gibt es die letzte Bewertung vor der Änderung. Aber keine historischen Daten, sorry.22. März 2015 um 17:53 Uhr als Antwort auf: Indexfonds (passives Management) growing dividends #17136Guten Morgen
Ich glaube nicht, dass es aus steuerlicher Sicht interessanter ist. Andererseits kann es interessant sein, wenn man nicht allzu viel Bargeld zur Verfügung hat und viele Aristokraten kaufen möchte, ohne sich mit Transaktionskosten zu ruinieren.Für mich ist MCD immer noch eine gute Gelegenheit, und wenn man noch keine besitzt, kann man die Gelegenheit nutzen, um tatsächlich welche zu kaufen, immer mit dem Ziel einer langfristigen Anlage.
Die Aktie stagniert bereits seit mehreren Monaten, während der Markt steigt. Das Unternehmen leidet wie so oft (und zyklisch) unter der Unbeliebtheit von Junkfood in der Öffentlichkeit. Man muss dazu sagen, dass das Unternehmen vor dieser Mini-Krise viele Jahre lang eine überdurchschnittliche Performance erzielt hatte. Daher sollte man dies als eine Rückkehr zur Normalität betrachten.
MCD ist nach wie vor ein sehr gutes Unternehmen. In den 38 Jahren, in denen es seine Dividende erhöht hat, wurde es bereits mehrfach verunglimpft und musste seine Strategie überdenken, um wieder auf die Beine zu kommen. Und das hat es jedes Mal geschafft.
Ich mache mir im Moment keine Sorgen. Zumindest nicht, solange sie es schafft, ihre Dividende weiter zu steigern. Und es gibt keinen Grund, warum sie das nicht tun sollte.Ich sage nicht, dass alle Analysten falsch liegen, aber man darf nicht vergessen, dass die meisten das Platzen der Internetblase und der Subprime-Hypotheken nicht kommen sahen.
Außerdem haben sie Interessenkonflikte. Wir sind nicht klüger, nur pragmatischer, realistischer und unvoreingenommener.Ich würde nicht unbedingt so weit gehen, aber es ist klar, dass dies kein Titel ist, den ich im Moment beobachte
Hallo Alzec
ich finde ROG im Moment etwas teuer im Vergleich zu dem, was man an Dividenden erwarten kann. Warum gerade diese Aktie? Es gibt zweifellos bessere Aktien für den Einstieg.
danke für diesen interessanten Link!
das ist für die Bücher : http://www.dividendes.ch/lectures/
Du predigst natürlich einen Überzeugten ... ich kann die Aktien nicht mehr zählen, bei denen ich es bereut hätte, sie verkauft zu haben, nur um ein paar Dutzend Prozent Gewinn zu erzielen.
Armand wird bald einen Artikel über Buy & Hold veröffentlichen.Du hast schließlich das hässliche Entlein verkauft
23. Februar 2015 um 20:54 Uhr als Antwort auf: Steuerfreie "Dividenden": ZURN und die anderen? #17123Zu PM: Birdies Antwort muss man hier lesen: http://www.dividendes.ch/forum-2/dividendes/curiosite-dans-la-taxation-de-dividendes-us/
22. Februar 2015 um 16:46 Uhr als Antwort auf: Steuerfreie "Dividenden": ZURN und die anderen? #17121Ich hatte Emmi im Jahr 2014 (Agio), aber keine Ahnung, ob sie 2015 weitermachen werden.
-
AutorBeiträge