Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ja, um sicherzustellen, dass Sie sie kontaktieren können.
Halten Sie uns auf dem Laufenden.
Und ich bestätige Ihnen, dass ich mich nicht an die Steuerbehörden anderer Länder wende. Es wäre lustig mit Japan….
Hallo
Ich habe keine Erfahrung mit französischen Titeln auf IB. Ich stelle mir jedoch vor, dass IB die Rolle eines Finanzintermediärs übernehmen wird, wie es auch bei den Aktien anderer Länder der Fall ist, indem es abzieht, was Sie als natürliche Person schulden, also 12,81 TP3T gemäß der Vereinbarung mit Frankreich.
Wenn andere Leser Erfahrungen mit französischen Titeln haben, sind sie herzlich willkommen.
Ich verstehe nicht wirklich, was sie sonst noch tun wollen? …
Es ist wieder behoben. Ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Lassen Sie mich wissen, wenn es noch einmal passiert.
Oha, die bösen Jungs! Warenbetrug!
Ich bin aber trotzdem an einer Diversifizierung für andere Märkte interessiert.
Kannst du einen neuen Versuch für die Kommentare machen?
Ich kann keine japanischen Titel finden, nicht einmal Big Caps, aber das liegt vielleicht an der Testplattform.
Ich bin gerade dabei, die cornertrader-Plattform zu testen, auf jeden Fall ist sie nett. Den japanischen Markt finde ich dort nicht, aber es könnte eine gute Ergänzung und Diversifikationsquelle zu Postfinance sein. Danke für den Tipp, Bruder.
Ich nehme an, dass du das Konto "Kapital" genommen hast?
Das ist das Problem mit der Steuererhebung, wenn man mehrere Finanzintermediäre hat, kumulieren sich die Kosten.
Mit IB ist das kein Problem. Du musst keine Verrechnungssteuer zahlen und kannst dir deine Einkommens- und Kapitalaufstellung kostenlos ausdrucken.
Vielen Dank für die Infos zu Cornertrader. Besteht auch die Möglichkeit, einen Steuerauszug zu erhalten? Wenn ja, Tarif?
Gibt es auch den Markt in Tokio?
Ja, ich empfehle IB. Bei den Maklergebühren ist es schwer, etwas Besseres zu finden. Es gibt keine Depotgebühren. Das gilt sowohl für Trading als auch für B&H.
Es gibt allerdings ein System von Mindestumsätzen pro Monat, die du erreichen musst, ansonsten wird dir ein kleiner Betrag berechnet, aber das sind Kleinigkeiten, nichts im Vergleich zu einer Depotgebühr. Außerdem verschwindet es, sobald dein Konto ausreichend gefüllt ist.
Sicherheit auf höchstem Niveau. Die Benutzeroberfläche auf dem PC ist etwas kompliziert, aber ich benutze nur die App, mit der man schon sehr viel machen kann .
Du kannst in fast jedem Land der Welt mit fast allem und jedem handeln. Wenn du waghalsig bist, kannst du Leerverkäufe tätigen und die Hebelwirkung nutzen, indem du auf Marge kaufst.
Außerdem ist die Eröffnung und Verwaltung des Kontos schnell und einfach, vollständig online.
Ich bin wie du der Meinung, dass das Risiko im Falle eines Hacks für den Kunden gering ist, es sei denn natürlich, er handelt grob fahrlässig.
Ich sehe, dass du mit Cornertrader zufrieden zu sein scheinst. Kannst du uns mehr darüber erzählen? Qualitäten - Mängel?
Beschränkst du dich auf helvetische Akteure? Nicht an Interactive Brokers gedacht?
Ich frage mich, wie hoch das Risiko bei einem Hackerangriff ist. Mir scheint, dass die Sicherheit von Bank- und Maklerkonten immerhin wirklich robust ist. Aber das ist eine gute Frage, die über die Frage nach der Verteilung des Risikos auf mehrere Konten hinausgeht.
Was den letzten Punkt betrifft, so bietet die Eröffnung zusätzlicher Konten bei demselben Broker keine zusätzliche Sicherheit, weder im Falle eines Hackerangriffs noch im Falle einer Insolvenz der Bank.
Ich weise darauf hin, dass Vermögenswerte wie Aktien im Falle eines Konkurses Eigentum des Kunden und nicht der Bank sind, im Gegensatz zu Bargeld. Letzteres ist in der Schweiz jedoch bis zu einem Betrag von CHF 100'000 pro Institut gesichert. In den USA ist das SIPC bietet eine Garantie von USD 250'000. IB hat außerdem gerade ein Programm gestartet, das Bargeld automatisch auf mehrere Banken verteilt, so dass diese Garantie potenziell auf bis zu 2,75 Millionen Dollar ansteigen kann. Es gibt also noch Spielraum...!
Kurzum, ich bin der Meinung, dass man in jedem Fall sein Vermögen zumindest auf zwei Institute verteilen sollte. Die Finanzintermediäre haben alle ihre eigenen Qualitäten und Mängel. Wenn man mehrere hat, kann man je nach Bedarf die besten Eigenschaften jedes einzelnen nutzen. Das lässt einen auch ruhiger schlafen. Ich denke jedoch, dass es kontraproduktiv ist, zu viele zu haben, da die Besteuerung und die Verwaltung (Transfer von Bargeld und sogar von Wertpapieren) komplexer werden.
In deinem Fall finde ich, dass du mit vier Banken bereits mehr als abgedeckt bist. Nichts hindert dich daran, etwas mehr in Richtung der beiden weniger gut ausgestatteten Institute auszugleichen, auf jeden Fall in Richtung Swissquote, denn angesichts der prohibitiven Depotgebühren der Migros Bank verstehe ich, dass du dich dort auf das Mindeste beschränkst.
Wenn es hier einen Experten für IT-Sicherheit im Bankwesen gibt, würde ich mich freuen, ihn insbesondere zum Thema Hacking zu hören.
Für AUCHAH überraschend, da es immer noch sehr flüssig ist. Ich habe offenbar Market- und Limit-Orders getestet und kann mich nicht erinnern, dieses Phänomen bemerkt zu haben. Ich werde das nächste Mal ein Auge darauf haben.
Auf Ihre Frage hatte ich sie bereits beantwortet (siehe meine allererste Antwort zu diesem Thema). Vergessen Sie ansonsten nicht, dass einer der Filter der QVM-Strategie, den ich hier nicht erwähnen werde, da wir in der Öffentlichkeit sind, dieses Liquiditätsproblem bereits weitgehend berücksichtigt.
Bei liquiden Wertpapieren ist der Unterschied zwischen einer Market Order und einer Limit Order normalerweise unbedeutend. Bei welchem ETF hatten Sie einen Unterschied von 2%?
Ansonsten haben Sie die Antwort auf Ihre Frage bereits gegeben. Bei weniger liquiden Wertpapieren müssen Sie natürlich eine Limit-Order verwenden.
biz… ich habe dieses Problem nicht und ich hatte es nie
Vielleicht versuchen Sie es mit einem anderen Browser oder leeren Sie den Cache ...
Ja, auf jeden Fall ist es mir gelungen, zwei Geldkonten einzurichten
Jetzt habe ich gerade den Test gemacht, ein drittes Konto in einer anderen Währung zu erstellen, und es kommt zu dem Phänomen, dass es mein zweites Konto überschreibt
Sie sollten also zumindest in der Lage sein, ein zweites Konto zu erstellen, es sei denn, es liegt derzeit ein Fehler bei FT vor
Aber wie gesagt: Sofern man keine großen Währungsbewegungen durchführt und/oder Fremdwährungen längere Zeit auf einem Konto liegen lässt, was ich nicht empfehle, sehe ich keinen wirklichen Nutzen in diesem Ansatz.
-
AutorBeiträge