Portfolios: Stand am 01.02.2025
Entdecken Sie die Performance von Portfolios und Anlage-Benchmarks im Januar 2025, mit bemerkenswerten Gewinnen und Strategien, die Sie im Auge behalten sollten.
Portfolios: Stand am 01.02.2025 Mehr lesen "
Entdecken Sie die Performance von Portfolios und Anlage-Benchmarks im Januar 2025, mit bemerkenswerten Gewinnen und Strategien, die Sie im Auge behalten sollten.
Portfolios: Stand am 01.02.2025 Mehr lesen "
Erfahren Sie, wie Sie Harry Brownes permanentes Portfolio optimieren können, um mit innovativen Anlagestrategien die Rendite zu steigern und gleichzeitig die Volatilität zu kontrollieren.
Jenseits von Browne: PP 2.0 und 2.x Mehr lesen "
Das von Harry Browne in den 1970er Jahren entwickelte Permanent Portfolio ist eine Anlagestrategie, die auf langfristige Stabilität abzielt. Dieser Ansatz beruht auf einer ausgewogenen Vermögensallokation zwischen vier Hauptkategorien: 25% Aktien, 25% langfristige Anleihen, 25% Gold und 25% Bargeld. Diese Allokation ist darauf ausgelegt, in verschiedenen Konjunkturzyklen zu performen.
Die Strategie von Harry Browne: Das ständige Portfolio Mehr lesen "
Entdecken Sie die neue "Long/Short"-Strategie unseres Portfolios, die bearishe Positionen einbezieht, um die Rendite zu maximieren und gleichzeitig die Volatilität zu reduzieren.
Neue Strategie: Long/Short Mehr lesen "
EBITDA/EV ist eine wichtige Finanzkennzahl, die die operative Rentabilität eines Unternehmens (EBITDA) in Relation zu seinem Unternehmenswert (EV) setzt. Anhand dieser Kennzahl können Anleger die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne zu erwirtschaften, im Verhältnis zu seinem Gesamtwert, einschließlich Schulden und Barmittel, bewerten.
EBITDA/EV: Aktien aufspüren, die den Markt schlagen Mehr lesen "
Die 60/40-Anlagestrategie, die lange Zeit als Goldstandard für das Portfoliomanagement galt, steht im heutigen Finanzumfeld vor neuen Herausforderungen. Dieser traditionelle Ansatz, der die Zuweisung von 60% an Vermögenswerten in Aktien und 40% in Anleihen beinhaltet, wird weiterentwickelt, um ihn an die modernen Marktrealitäten anzupassen.
Die Entwicklung der 60/40-Anlagestrategie angesichts neuer wirtschaftlicher Realitäten Mehr lesen "
Entdecken Sie die Nettomarge, einen Schlüsselindikator zur Beurteilung der finanziellen Effizienz von Unternehmen und ihrer Auswirkungen auf Rentabilität und Aktienkurse.
Nettomarge verstehen: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf Investitionen Mehr lesen "
Entdecken Sie, wie das maßgebliche Portfolio im Jahr 2024 mit einer Performance von +20,31TP3Q hervorstechen konnte und den MSCI Switzerland trotz eines leichten Rückgangs im Dezember übertraf.
Bestimmendes Portfolio: Stand 01.01.2025 Mehr lesen "