Was in Zürich funktioniert: das Kurs-Gewinn-Verhältnis

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 10 der Serie Was in Zürich / Paris funktioniert

Die Analyse von Finanzkennzahlen und wirtschaftlichen Faktoren, die die Aktienkurse beeinflussen, zeigt, dass Aktien mit niedrigen KGVs häufig besser abschneiden als der Markt. Eine ausführliche Studie zeigt, dass Aktien, die bei Anlegern weniger beliebt sind, paradoxerweise besser abschneiden als solche mit hohen Erwartungen, ein Phänomen, das auch im Zeitalter der künstlichen Intelligenz anhält.

Was in Zürich funktioniert: das Kurs-Gewinn-Verhältnis Mehr lesen "

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.10.2024

Das maßgebliche Portfolio verzeichnete im September eine hervorragende Performance von +1,21TP3Q und übertraf damit deutlich den MSCI Switzerland, der um -1,71TP3Q fiel. Seit Jahresbeginn erreichte die Performance +14,81 TP3T in CHF, was ein effektives Management mit kontrollierter Volatilität und einer über dem Markt liegenden Sharpe Ratio demonstriert.

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.10.2024 Mehr lesen "

Schon seit drei Jahren im langen „Urlaub“: Bilanz

Nach drei Jahren finanzieller Unabhängigkeit teile ich meine Erfahrungen aus dem Leben nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, basierend auf meinen Mieteinnahmen und einer Nebentätigkeit. Mein tägliches Leben dreht sich jetzt um meine Familie und meine Leidenschaften und beweist, dass es möglich ist, außerhalb des traditionellen Rahmens der Beschäftigung erfolgreich zu sein.

Schon seit drei Jahren im langen „Urlaub“: Bilanz Mehr lesen "

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.08.2024

Das bestimmende Portfolio verzeichnete im Juli eine solide Performance mit einem Zuwachs von 2,51 TP3T, womit seine jährliche Rentabilität 13,71 TP3T in CHF erreichte und damit den Schweizer Markt übertraf. Trotz des fallenden Dollars weist das Portfolio eine bemerkenswert niedrige Volatilität und eine hervorragende Sharpe-Ratio auf, was seine Robustheit unter den aktuellen Marktbedingungen unter Beweis stellt.

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.08.2024 Mehr lesen "

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.06.2024

Das prägende Portfolio schloss den Monat April mit einem hervorragenden Gewinn ab und übertraf die Rentabilitätserwartungen, obwohl es leicht hinter dem MSCI Switzerland Index zurückblieb. Die verschiedenen Anlagestrategien zeigen vielversprechende Ergebnisse, mit einer besonders günstigen Sharpe-Ratio und einer gut kontrollierten Volatilität, was ein effektives Portfoliomanagement seit seiner Einführung beweist.

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.06.2024 Mehr lesen "

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.05.2024

Das maßgebliche Portfolio weist im April 2023 eine Performance von -2,8% auf und übertrifft damit leicht seine Benchmark MSCI Schweiz (-3,2%), während es gleichzeitig eine hervorragende Jahresperformance von 8,8% in CHF beibehält. Besonders hervorzuheben sind die Strategien „Trading Auto Signal“ und „Tactical Asset Allocation“, während die Volatilität bemerkenswert kontrolliert bleibt und eine über dem Markt liegende Sharpe-Ratio bietet.

Bestimmendes Portfolio: Stand 01.05.2024 Mehr lesen "