Ein bedingungsloses Grundeinkommen?

Das den Schweizern vorgeschlagene bedingungslose Grundeinkommen, das 2.500 Franken pro Erwachsenem und 625 Franken pro Kind ohne Arbeitspflicht verspricht, scheint ein Traum für finanzielle Unabhängigkeit zu sein. Allerdings könnte diese Initiative den wirtschaftlichen Wohlstand und die Schaffung von Wohlstand in der Gesellschaft gefährden, da sie die Gefahr einer Demotivation der arbeitenden Bevölkerung und einer Destabilisierung des aktuellen Wirtschaftssystems mit sich bringt.

Ein bedingungsloses Grundeinkommen? Mehr lesen "

Tagebuch eines zukünftigen Mieters (44)

Dieser Beitrag ist Teil 43 von 86 in der Serie Tagebuch eines zukünftigen Rentners

Entdecken Sie die Herausforderung, eine fleißige Ameise in eine blühende Zikade zu verwandeln, eine Veränderung, die weit über den bloßen Urlaubsmodus hinausgeht. Diese Metamorphose erfordert eine tiefgreifende Weiterentwicklung des Geistes- und Persönlichkeitszustands, insbesondere wenn wir finanzielle Unabhängigkeit und eine neue Lebenseinstellung anstreben.

Tagebuch eines zukünftigen Mieters (44) Mehr lesen "

Ziel 2020

Auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit teilt der Autor seine Gedanken über die Zeit, die ihm noch bleibt, bis er sein Ziel erreicht, ein vollwertiger Rentenempfänger zu sein. Er geht von einer anfänglichen Schätzung von mehreren Jahren zu einer konkreteren Frist von acht Jahren über und setzt sich das ehrgeizige Ziel, schon lange vor dem Regelrentenalter finanziell unabhängig zu werden.

Ziel 2020 Mehr lesen "

Folgt finanzielle Unabhängigkeit einem politischen Trend?

Finanzielle Unabhängigkeit überwindet traditionelle politische Spaltungen und verbindet rechte Werte wie Freiheit und individuelle Verantwortung mit einem revolutionären Ansatz, der darauf abzielt, sich aus dem Rat Race zu befreien. Dieses Streben nach finanzieller Autonomie stellt eine einzigartige Form der Freiheit dar, die allen zugänglich ist, die bereit sind, die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, ohne vom Staat oder einem Familienerbe abhängig zu sein.

Folgt finanzielle Unabhängigkeit einem politischen Trend? Mehr lesen "

Tagebuch eines zukünftigen Mieters (43)

Dieser Beitrag ist Teil 42 von 86 in der Serie Tagebuch eines zukünftigen Rentners

Nachdem ich jahrelang einen aufgezwungenen beruflichen Weg eingeschlagen habe, wird mir endlich klar, wie wichtig es ist, meinen wahren Leidenschaften für IT, Finanzen und Schreiben zu folgen. Durch diesen Blog finde ich endlich die Unabhängigkeit und Autonomie, nach der ich gesucht habe, und markiert den Beginn eines neuen, authentischeren Berufslebens.

Tagebuch eines zukünftigen Mieters (43) Mehr lesen "