gehen

WisdomTree Emerging Markets Equity Income Fund (DEM)

Der DEM ETF von WisdomTree bietet ein diversifiziertes Engagement in Schwellenmärkten mit Schwerpunkt auf hochrentierlichen Wertpapieren und kombiniert passives Management mit einer ausgewogenen Allokation über verschiedene Sektoren und Regionen hinweg. Trotz kontrollierter Volatilität und Schutz vor Währungsrisiken verfügt dieser ETF über ein hervorragendes Rentabilitäts-Risiko-Verhältnis, was ihn zu einer besonders attraktiven Anlage für Anleger macht, die ein internationales Engagement anstreben.

WisdomTree Emerging Markets Equity Income Fund (DEM) Mehr lesen "

McDonald's (NYSE:MCD)

McDonald's, ein weltweit führender Fast-Food-Anbieter mit mehr als 38.000 Restaurants weltweit, bietet ein attraktives Investitionsprofil mit einem soliden langfristigen Dividendenwachstum. Trotz einer hohen Bewertung verfügt das Unternehmen über solide Fundamentaldaten und bietet den Anlegern ein gutes Rentabilitäts-Risiko-Verhältnis, unterstützt durch eine konstante Dividendenausschüttungspolitik und kontrollierte Volatilität.

McDonald's (NYSE:MCD) Mehr lesen "

Großbritanniens Dividenden: drei „Cash Cows“

In einer eingehenden Analyse dreier vielversprechender britischer Unternehmen – British American Tobacco (BTI), GlaxoSmithKline (GSK) und Unilever (UL) – untersucht der Artikel deren wachsendes Dividendenpotenzial und den Steuervorteil einer Quellensteuerfreiheit. Die Studie beschreibt detailliert die Investitionsaussichten dieser Unternehmen, hebt ihre angemessene Verschuldung hervor und empfiehlt, mit einer Investition auf einen deutlichen Marktrückgang zu warten.

Großbritanniens Dividenden: drei „Cash Cows“ Mehr lesen "

Interview mit Jean-Louis

Jean-Louis ist seit dem 8. Mai 2013 beitragendes Mitglied auf Dividenden.ch. Aus Sorge um monetäre Risiken und steuerliche Aspekte sucht er nach wachsenden Dividendenaktien, die über den üblichen amerikanischen Rahmen hinausgehen. Er interessiert sich natürlich für Schweizer Aktien, aber auch für europäische Wertpapiere. Seine Analysen sind stets sehr detailliert und werfen ein unterschiedliches Licht auf die Situation

Interview mit Jean-Louis Mehr lesen "

Januar

Der Monat Januar wäre mit 90% ein verlässlicher Indikator für die Börsenentwicklung des Jahres, doch die letzten Tage im Januar 2014 verheißen nichts Gutes. Bei diesem Spiel der Musikstühle an der Börse bleiben die Anleger wachsam und bereit, beim geringsten Anzeichen dafür, dass die Musik aufhört, zu reagieren.

Januar Mehr lesen "