Lorillard (NYSE:LO)

Lorillard

Die Lorillard Tobacco Company wurde 1760 von Pierre Abraham Lorillard gegründet. Es versteht sich von selbst, dass das Unternehmen einiges Gutes erlebt hat. Es ist außerdem der drittgrößte Tabakkonzern der USA im Zigarettenmarkt mit den folgenden Marken: NewportEinzelgängerAltgoldKentWAHRSatin, Und MaxIm Jahr 2008 schloss Lorillard Tobacco eine Trennungsvereinbarung mit seiner Muttergesellschaft Loews und wurde ein unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen. Lorillard ist Teil meiner Strategie Dividenden für Rauchen und Trinken, der attraktive Erträge erzielen und sich gleichzeitig vor Währungs- und Marktrisiken schützen möchte.

Newport, Lorillards Mentholzigarette, Dies entspricht 941 TP3B seines Umsatzes, 921 TP3B seines Volumens, 341 TP3B des Marktanteils aller Mentholzigarettenverkäufe in den Vereinigten Staaten sowie 101 TP3B des Marktanteils der gesamten US-Tabakindustrie. Das in Greensboro ansässige Unternehmen wird von CEO Martin Orlowsky geleitet, der bei Lorillard seit 20 Jahren. 

Im April 2012 kaufte Lorillard das E-Zigaretten-Unternehmen Blu, Für 135 Millionen US-Dollar war dies der erste Vorstoß der Tabakindustrie in den Markt. Das Unternehmen erzielte 2010 einen Umsatz von rund 30 Millionen US-Dollar und verkaufte seine Produkte an über 13.000 Einzelhandelsstandorten, darunter Walgreens (NYSE:WAG).

Lorillard ist in einer wirtschaftlich unabhängigen Branche tätig, deren langfristige Erträge nicht auf den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen in den USA basieren. Die Zigarettenindustrie wird durch umfangreiche Regulierung, Skaleneffekte und nicht zuletzt durch die Markentreue der Verbraucher geschützt. Letztere ermöglicht es den Tabakherstellern, ihre Preise schneller zu erhöhen, als die Mengen zurückgehen. Die Herstellung einer Packung Zigaretten kostet 25 Cent, sie kann aber für das 20-fache verkauft werden!

LESEN  Volkswagen vs. Tesla: Kampf der Extreme

27–28 % der in den USA konsumierten Zigaretten gehören zur Kategorie Menthol. Lorillard steigert seinen Marktanteil weiterhin dank Menthol, das von weniger negativen Volumentrends als der Rest der Tabakgruppe profitiert und bessere Margen und einen treueren Kundenstamm aufweist. Laut Merrill Lynch erzielen 1.000 Newport-Zigaretten einen Gewinn von mehr als 36 US-Dollar, verglichen mit 28 US-Dollar bei $ Altria / Philip Morris USA.

Trotz dieser attraktiven Fundamentaldaten und des aktuell hohen Marktniveaus wird Lorillard immer noch zu einem attraktiven Preis gehandelt. Dies wird durch ein KGV von 13,24 und eine laufende Rendite von 5,21 TP3Billionen bestätigt. Die durchschnittliche Rendite auf längere Sicht liegt mit 5,711 TP3Billionen jedoch etwas höher. Die Dividende wächst jährlich durchschnittlich um 15,041 TP3Billionen, wobei die letzte Erhöhung vom 27. Februar 2013 mit 6,451 TP3Billionen moderater ausfällt. In den nächsten fünf Jahren wird ein weniger stetiges Dividendenwachstum erwartet, das auf durchschnittlich 7,751 TP3Billionen pro Jahr geschätzt wird, was aber immer noch attraktiv ist. Trotz der großzügigen Rendite verschwendet Lorillard seine Gewinne nicht, da nur zwei Drittel davon für die Dividendenausschüttung verwendet werden.

LO ist ein kleiner Schatten am Horizont und zeigt wie viele andere Unternehmen der Branche eine Volatilität mit 27.61% ziemlich hoch. Allerdings ist diese Preisnervosität, wie auch bei der Konkurrenz, nur geringfügig mit der Marktnervosität verknüpft, was durch ein Beta von 0,38 belegt wird.

Das vielleicht Bemerkenswerteste an Lorillard ist seine Fähigkeit, sich vor Schwankungen des Dollarkurses zu schützen, Obwohl das Unternehmen nur in den USA tätig ist, d. h. es verwaltet, produziert und verkauft nur dort. Nicht-US-Anleger sollten beim Kauf amerikanischer Wertpapiere aufgrund der strukturellen Schwäche des Dollars vorsichtig sein. Lorillard tendiert sogar dazu, in Schweizer Franken an Wert zu gewinnen, wenn der Dollar schwächer wird, wie ein $risk von -0,43 zeigt.

LESEN  Volkswagen vs. Tesla: Kampf der Extreme

Lorillard & USD_CHF

Gute Rendite, gutes Dividendenwachstum, ein Ausschüttungsquote trotz aller Vorsicht ein etwas zu volatiler Titel, der jedoch wenig an konjunkturelle Schwankungen gekoppelt ist und einen guten Schutz gegen Marktrisiken bietet. Lorillard hat unbestreitbar viele gute Eigenschaften, was sich in einer 4-Sterne-Bewertung niederschlägt.

Natürlich ist in der Tabakindustrie nicht alles rosig, wie Sie bereits wissen. Aufgrund der damit verbundenen Risiken für die öffentliche Gesundheit. Lorillard bildet hier keine Ausnahme: Das Unternehmen verlor 2010 einen Prozess mit einer Entschädigungssumme von 151 Millionen Dollar und einem ziemlich angeschlagenen Markenimage. Dies könnte zu Recht viele Investoren abschrecken. Ich denke jedoch: Wer streng ethisch investieren will, sollte lieber ganz auf Investitionen verzichten, denn die große Mehrheit der börsennotierten Unternehmen bewegt sich ständig zwischen Legalität und sozialer Verantwortung.

Aus all diesen Gründen habe ich mich am 19. August entschieden, Lorillard zu kaufen.

Quellen: Wikipedia, Wikinvest, Yahoo Finance, Swissquote, Dividenden.ch


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4 Kommentare zu „Lorillard (NYSE:LO)“

  1. Hallo Jerome,

    Wie Sie bereits erwähnt haben, ist Lorillard aufgrund seiner Führungsposition im Mentholzigarettensektor ein attraktives Unternehmen.

    Treue Leser möchte ich außerdem auf folgende Punkte aufmerksam machen:
    die Schulden sind sehr hochDas Eigenkapital des Unternehmens ist negativ. Es besteht daher die Verpflichtung, den Nettogewinn auf dem aktuellen Niveau zu halten, damit das Unternehmen weiterhin Barmittel an seine Aktionäre ausschütten kann.
    Aktienrückkäufe in rasendem TempoLorillard kauft ständig Aktien zurück, um sie zu stornieren: in 5 Jahren wurden mehr als 28 %-Aktien eingezogen, von 521 Millionen im Jahr 2008 auf 375 Millionen im zweiten Quartal 2013. Das ist eine sehr gute Sache für die Aktionäre, insbesondere da das Rückkaufprogramm bis 2014 läuft. Wir können lediglich feststellen, dass sich der Rückkauftrend seit mehreren Quartalen verlangsamt hat;
    das von der FDA vorgeschlagene Verbot des Verkaufs von Menthol Ende Juli 2013Es wurde zwar nicht verabschiedet, aber stellen Sie sich die Auswirkungen auf Lorillard vor. Es wäre eine wahre Katastrophe. Trotz dieser Ankündigung ist der Aktienkurs kaum gefallen (-5 % im Vergleich zum aktuellen Kurs). Ich kann mir diese mangelnde Reaktion des Marktes nicht erklären. Vielleicht wissen die Aktionäre, dass die mächtige Tabaklobby ein solches Gesetz niemals zugelassen hätte.
    Sehr wichtige Zielerreichungsprämien werden an Führungskräfte ausgeschüttetDies ist ein gutes Zeichen für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Die finanzielle Beteiligung der Manager dürfte sie noch mehr motivieren!
    Kauf der E-Zigaretten-Tochter „blu e-cig“Für Lorillard ist es wichtig, sich in diesem aufstrebenden Markt zu positionieren. Die Qualität der Produkte scheint jedoch eher niedrig zu sein, während die Preise hoch bleiben. Marketing ist sehr präsent, sehen Sie sich die TV-Spots mit Jenny McCarthy an! Die Ergebnisse der Tochtergesellschaft liegen jedoch nur bei wenigen Millionen Dollar, was im Vergleich zum Unternehmensvolumen kaum etwas ist. Weitere Informationen folgen!

    Aus all diesen Gründen habe ich mich ebenfalls für den Schritt entschieden und bin kürzlich auf den Kauf der Aktie im Bereich von 42 $ umgestiegen. Ich neige eher dazu, zu glauben, dass die Aktie unterbewertet ist, als dass sie bei anhaltendem Dividendenwachstum eine Rendite abwerfen dürfte. Was meinen Sie dazu?

  2. Vielen Dank für dieses tolle Feedback, PapaOurs. Was ein vollständiges Verbot von Mentholzigaretten in den USA, dem Land der Laissez-faire-Ökonomie, angeht, glaube ich nicht daran. Allenfalls wird es etwas mehr Regulierung und Steuern geben, was die Monopolstellung der Marktführer stärken und die Entstehung neuer Konkurrenz verhindern könnte. Wenn wir schon dabei sind: Wenn die USA Mentholzigaretten verbieten, können sie auch McDonald's Happy Meal verbieten, das sich an ein noch jüngeres Publikum richtet – mit ebenso verheerenden gesundheitlichen Folgen.

    1. Um PapaOurs' Argument zu wiederholen: Ich bin auch skeptisch gegenüber Regelungen, die den Verkauf von Mentholzigaretten verbieten. Ein Beispiel aus unserer näheren Umgebung: Die EU erwägt, sowohl Slim-Zigaretten als auch Mentholzigaretten zu verbieten. In einem anderen Bereich, aber um Ihr Beispiel zu verwenden, hat Kalifornien bereits Spielzeug aus Happy Meals verboten. Andererseits können wir uns vorstellen, dass die Forschungs- und Entwicklungsabteilung schnell ein neues Molekül finden wird, wenn das Molekül, das das derzeit verwendete Menthol-Gefühl verursacht, verboten wird.

      Die finanzielle Lage von LO ist dennoch sehr positiv. Einziger Wermutstropfen für einen CEO-Investor: Die Dividendenhistorie ist für meinen Geschmack sehr (zu) kurz, da das Unternehmen erst seit 2008 Dividenden zahlt.

      Im Zigarettengeschäft investiere ich derzeit bevorzugt in PM und MO. Möglicherweise werde ich jedoch auch in LO investieren, allerdings nicht sofort: Ich warte auf eine etwas substanziellere Dividendenentwicklung.

      1. Es stimmt, die Erfolgsbilanz ist schwach, weshalb Lorillard nicht in den Global Dividend Growers gelistet ist. Ich nutze LO eher zur Absicherung gegen Markt- und Währungsrisiken. Dennoch ist die Erfolgsbilanz des Unternehmens trotz seines relativ jungen Börsengangs enorm. Und es ist nicht die amerikanische Moralisierung (schon wieder eine), die es abschrecken wird.

Schreibe einen Kommentar zu PapaOurs Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert