Analyse von Parker Corp. (9845:TYO)

PARKER CORPORATION ist ein japanischer Hersteller von Industriemaschinen und -materialien, der seit 1951 tätig ist. Das Unternehmen liefert Maschinen, Materialien und Chemikalien für die Lebensmittel-, Chemie-, Automobil- und Schuhindustrie.

Parker wird zu einem besonders attraktiven Kurs gehandelt: dem 7-Fachen des laufenden Gewinns, dem 0,7-Fachen des materiellen Buchwerts, dem 0,38-Fachen des Umsatzes und dem 5,92-Fachen des freien Cashflows. Die Dividende erscheint mit einer Rendite von nur 1,281 TP3T bescheiden, erklärt sich aber durch eine Ausschüttungsquote sehr vorsichtig, von 8.921 TP3T. Es besteht also enormer Spielraum für Parker, in die Entwicklung des Unternehmens zu investieren oder seine Dividende weiter zu erhöhen, wie das Unternehmen dies in der Vergangenheit sehr regelmäßig getan hat (durchschnittlich 141 TP3T pro Jahr in den letzten acht Jahren).

Ebenso wie die Dividende, der Gewinn, die Barreserven und der Vermögenswert langfristig wachsen, was die Stärke des Geschäftsmodells von Parker beweist. Dem Unternehmen gelingt es, langfristig Werte für seine Eigentümer zu schaffen, was sich im Aktienkurs widerspiegelt, der sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdreifacht hat.

Die Liquiditätsreserven sind mit einer Liquiditätskennzahl von bis zu 1,8 und einer Liquiditätskennzahl von 1,5 komfortabel. Das Unternehmen kann seinen laufenden finanziellen Verpflichtungen daher problemlos nachkommen. Bruttomarge ist um 25,81 TP3T gestiegen, was einer Nettomarge von 6,51 TP3T entspricht. Die Kapitalrendite ist ebenfalls gestiegen, nämlich um 5,541 TP3T, was einer Eigenkapitalrendite von 11,81 TP3T entspricht. Wieder einmal haben wir einen unerwarteten Gewinn bei der Graham auch mit Qualitäten Buffett.

LESEN  Volkswagen vs. Tesla: Kampf der Extreme

Kleiner Nachteil, eine steigende Schuldenquote auf 6,6% (Verhältnis zwischen langfristigen Schulden und Vermögenswerten). Angesichts des immer noch angemessenen Zinssatzes und eines Verhältnisses von freiem Cashflow zu Gesamtverschuldung von 0,41 ist dies jedoch nicht allzu besorgniserregend. Das bedeutet, dass mit dem gesamten freien Cashflow theoretisch alle Schulden innerhalb von 2,4 Jahren getilgt werden könnten. Wie bereits erwähnt, sind Schulden nicht grundsätzlich schlecht, solange sie sinnvoll genutzt werden. Dadurch kann eine Hebelwirkung erzielt und gleichzeitig eine Verwässerung des Grundkapitals zur Finanzierung der Unternehmensentwicklung vermieden werden. Dies bestätigt sich auch bei Parker, das die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien seit mehreren Jahren nicht erhöht hat.

Parker ist ein „altes“ Unternehmen mit einer fast 70-jährigen Geschichte, das sich fast wie ein Startup entwickelt (30% Wachstum des Gewinns pro Aktie pro Jahr in den letzten fünf Jahren). Ich glaube, dass sich der Preis in den nächsten Jahren problemlos verdreifachen kann und dass sich die Dividende mindestens genauso gut entwickeln wird.

Ich habe gerade Stellung zu Parker bezogen.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

1 Kommentare zu „Analyse de Parker Corp. (9845:TYO)“

Schreibe einen Kommentar zu Jérôme Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert