Analyse von Bridgestone Corp (5108:TYO)


Bridgestone Corporation ist ein japanischer Reifenhersteller, der 1931 gegründet wurde. Der Name Bridgestone leitet sich von der englischen Übersetzung und Transposition von Ishibashi ab, was auf Japanisch Steinbrücke bedeutet. Bridgestone ist der weltweit größte Reifenkonzern vor Michelin (Frankreich), Goodyear (USA) und Continental (Deutschland). Das Unternehmen beschäftigt 143.616 Mitarbeiter. Die Aktie ist auch an deutschen Börsen unter dem Kürzel „BGT“ notiert.

Bewertung

Trotz seiner Größe und Führungsrolle ist Bridgestone paradoxerweise bei Investoren relativ unbeliebt. Die Aktie wird zum 12,2-Fachen des laufenden Gewinns, zum 1,57-Fachen des materiellen Buchwerts, zum 0,9-Fachen des Umsatzes und zum 16,47-Fachen des freien Cashflows gehandelt. Auch aus Dividendensicht ist die Aktie attraktiv: Sie bietet eine Rendite von 3,21 TP3T für eine Ausschüttungsquote Konservativ geschätzt beträgt die Dividende nur 39.131 TP3Billionen im Vergleich zum Gewinn und 52.81 TP3Billionen im Vergleich zum freien Cashflow. Es besteht also noch Spielraum für eine weitere Dividendensteigerung in der Zukunft. Bridgestone hat dies in der Vergangenheit sehr konsequent getan und in den letzten fünf Jahren eine beeindruckende durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 21.351 TP3Billionen erreicht.

Bewertung & Ergebnis

Ebenso wie die Dividende wachsen auch Gewinne, Barreserven und Vermögenswerte langfristig, was die Stärke des Geschäftsmodells von Bridgestone unterstreicht. Dem japanischen Unternehmen gelingt es offensichtlich, Werte für seine Eigentümer zu schaffen, was sich im Aktienkurs widerspiegelt, der sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht hat.

Die Liquiditätsreserven sind mit einer Liquiditätskennzahl von bis zu 2,18 und einer reduzierten Liquiditätskennzahl von 1,53 komfortabel. Bruttomarge ist leicht gesunken, bleibt aber mit 381 TP3Billionen US-Dollar anständig. Die freie Cashflow-Marge ist mit 5.861 TP3Billionen US-Dollar ebenfalls anständig. Die Kapitalrendite ist auf 7.281 TP3Billionen US-Dollar gestiegen, was einer attraktiven Kapitalrendite von 10.561 TP3Billionen US-Dollar entspricht.

LESEN  Volkswagen vs. Tesla: Kampf der Extreme

Die langfristige Verschuldungsquote steigt zwar an, bleibt aber mit 7,591 TP3B auf einem durchaus vernünftigen Niveau. Die Schulden entsprechen lediglich dem 0,69-Fachen des Eigenkapitals, und das japanische Unternehmen könnte den gesamten Betrag aus seinem freien Cashflow in etwas mehr als der Hälfte zurückzahlen.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die sinkende Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien, was für die Aktionäre offensichtlich von Vorteil ist, da sich dadurch ihr Anteil am Kuchen erhöht.

Abschluss

Bridgestone ist ein Qualitätsunternehmen mit sehr soliden Fundamentaldaten. Seine Größe und Geschichte sprechen für ihn. Der Kurs liegt noch immer unter seinem Allzeithoch aus den späten 1990er Jahren. Ich halte die Aktie mit rund 20% für leicht unterbewertet. Daher habe ich mich gerade für diese Aktie entschieden.


Entdecke mehr von dividendes

Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Analyse de Bridgestone Corp (5108:TYO)“

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert