Magellan Aerospace Corporation ist ein kanadischer Zulieferer von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt- und Energieerzeugungsindustrie. Das Unternehmen produziert insbesondere Reaktoren, Raketen, Gasturbinen und Satelliten. Obwohl Magellan ein sehr junges Unternehmen ist, das 1996 gegründet wurde, reichen seine Ursprünge durch Zukäufe (insbesondere von Bristol Aerospace) bis ins Jahr 1930 zurück. Das Unternehmen beschäftigt 3.800 Mitarbeiter.
Die Zahler von wachsende Dividenden Qualitätsaktien findet man meist in weniger attraktiven Branchen, insbesondere im Konsumgüterbereich. Als ich diese Aktie zum ersten Mal entdeckte, war ich zunächst sehr skeptisch. Allein der Name des Unternehmens schreckte mich ab. Doch ich habe es gewagt und muss sagen, dass „Magellans Reise“ mich nicht enttäuscht hat.
Bewertung
Die Aktie wird zu einem für diese Art von Unternehmen recht guten Preis gehandelt. Sie wird zum 10,2-Fachen des wiederkehrenden Gewinns, zum 1,89-Fachen des materiellen Buchwerts, zum 1,17-Fachen des Umsatzes und zum 17-Fachen des freien Cashflows gehandelt. Aus Dividendensicht ist sie mit einer Rendite von nur 1,431 TP3T sicherlich nicht überragend, aber dies erklärt sich durch eine Ausschüttungsquote ultrakonservativ mit 14,61 TP3Billionen im Vergleich zum Gewinn und 24,61 TP3Billionen im Vergleich zum freien Cashflow. Magellan verfügt daher über eine beträchtliche Sicherheits- und Wachstumsmarge für seine Dividende. Das kanadische Unternehmen hat seine Dividende in den letzten fünf Jahren zudem regelmäßig und beeindruckend um durchschnittlich 361 TP3Billionen pro Jahr erhöht!
Bewertung & Ergebnis
Ebenso wie die Dividende wachsen Gewinne, Barreserven und Vermögenswerte langfristig. Es gelingt Magellan eindeutig, langfristig Wert für seine Eigentümer zu schaffen, was sich im Aktienkurs widerspiegelt, der sich in den letzten fünf Jahren mehr als vervierfacht hat.
Die Barreserven sind gut, mit einer Liquiditätskennzahl von bis zu 2,09 und einer Quick Ratio von 1,16. Magellan hat daher keine Probleme, seinen laufenden finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Bruttomarge Der Gewinn ist mit 18,11 TP3T sicherlich nicht riesig, steigt aber. Vor allem dank eines guten Gemeinkostenmanagements sind die Nettomarge und der freie Cashflow mit 11,51 TP3T bzw. 6,91 TP3T gut. Die Rentabilität ist mit einem ROA von 11,31 TP3T, einem ROE von 17,11 TP3T und einer Kapitalrendite von 13,21 TP3T ausgezeichnet.
Die langfristigen Schulden im Verhältnis zum Vermögen sind nicht nur stark zurückgegangen, sondern liegen mit 3.561 TP3T auch auf einem jetzt sehr niedrigen Niveau. Die Gesamtverschuldung von Magellan ist seit mehreren Jahren rückläufig und das Unternehmen könnte sie mit seinem freien Cashflow in etwas mehr als einem Jahr abbezahlen. Was die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien betrifft, so ist diese seit vielen Jahren stabil, was für den Aktionär ein Vorteil ist, da er so eine Verwässerung seines Vermögens vermeidet.
Abschluss
Magellan ist ein Unternehmen mit sehr soliden Fundamentaldaten. Sicherlich „navigieren“ wir hier in einem hochtechnologischen und zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld, was in einem auf Einkommenssteigerung ausgerichteten Ansatz nicht üblich ist. Paradoxerweise wird die Aktie jedoch zu einem sehr erschwinglichen Preis gehandelt und der Preis reagiert mit einem Beta von nur 0,6 nicht allzu empfindlich auf Marktschwankungen.
Beachten wir auch, dass dieses schöne Unternehmen von Analysten und institutionellen Anlegern überraschend wenig beachtet wird. Wir können uns nicht vorstellen, wie es sein wird, wenn diese kleine Welt erwacht. Gegner werden es zu schätzen wissen.
Ich glaube, dass sich die Aktie fast verdoppeln sollte, um ihren inneren Wert widerzuspiegeln, und dass die Dividende mindestens genauso gut ausfallen sollte. Also bin ich gerade an Bord von Magellans Schiff gegangen.
Entdecke mehr von dividendes
Abonnieren Sie, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Wirklich eine großartige Rentabilität. Andererseits entmutigen mich die niedrige Dividendenrendite und insbesondere die Schwierigkeit, die Entwicklung des Bereichs über 5 bis 10 Jahre hinaus vorherzusagen.
Es stimmt, dass mich dieser letzte Punkt am Anfang auch ausgebremst hat, da ich normalerweise eher daran gewöhnt bin, in Windeln, Joghurts oder andere Unternehmen zu investieren, nach denen jeder verrückt ist. Andererseits entwickelt sich die Luft- und Raumfahrt in gewisser Weise auch zu einem Mainstream-Konsumgut. Das beste Beispiel ist GPS, mit dem alle unsere Smartphones ausgestattet sind.
Beachten Sie auch, dass Magellans „Verteidigungs“-Sektor, wenn ich das so sagen darf, ebenfalls defensiver Natur ist.
Verkauf der Position mittels Stop-Loss-Verfahren: https://www.dividendes.ch/2018/05/que-faire-quand-un-titre-devisse/